Eine Demo buchen

Nachdem Sie das unten stehende Formular abgeschickt haben, sehen Sie den nächsten Schritt in Ihrem Demo-Prozess. Wir werden Ihnen auch bald eine E-Mail senden — bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls Sie in den nächsten 24 Stunden nichts von uns erhalten!
Diese Anfrage geht an unsere Vertriebsorganisation. Wenn Sie eine andere Art von Unterstützung benötigen, benutze dieses Formular.

Nehmen Sie Kontakt auf

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen jederzeit und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Schlüsseltrends für die Veranstaltungstechnik im Jahr 2025: Das musst du wissen

Home
Blog
January 29, 2025

Die Eventindustrie ist eine Branche voller Dynamik und Innovation – genau das macht sie so faszinierend. Von Nachhaltigkeit über Künstliche Intelligenz bis hin zu Augmented Reality und Personalisierung: Trends setzen sich schnell durch und fordern die Kreativität und Flexibilität von Veranstaltern heraus.

Als First Mover greift die Eventbranche regelmäßig neue Technologien auf, die Planung und Durchführung revolutionieren. Doch was erwartet uns im Jahr 2025? In diesem Artikel beleuchten wir die Schlüsseltrends, die Veranstalter, Locations und Eventplaner jetzt im Blick behalten sollten – und zeigen, wie sie von diesen Entwicklungen profitieren können.

Die Top-Trends der Eventtechnologie im Jahr 2025

1. Künstliche Intelligenz (KI): Der Schlüssel zu effizienteren Events

KI ist längst kein Nischenthema mehr, sondern durchdringt nahezu alle Bereiche der Eventbranche. Ihr Potenzial ist riesig:

  • Personalisierung: KI analysiert Daten und erstellt individuelle Empfehlungen – von der Wahl der Location bis hin zu maßgeschneiderten Teilnehmererlebnissen.
  • Effizienzsteigerung: Ressourcen können gezielter eingesetzt, Zeitpläne optimiert und Budgets effektiver genutzt werden.
  • Virtuelle Planung: Mit Tools wie Prismm schlägt KI intelligente Vorschläge für Raumgestaltung und Deko vor – inklusive Details, die selbst erfahrene Eventplaner überraschen.

👉 Tipp: Nutze KI-basierte Plattformen, um Routineaufgaben zu automatisieren und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: großartige Erlebnisse zu schaffen.

Shape

2. Augmented & Virtual Reality: Immersive Erlebnisse schaffen

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) revolutionieren nicht nur die Eventplanung, sondern auch die Besucherinteraktion:

  • Virtuelle Begehungen: Locations können vorab virtuell erkundet werden, wodurch Reisen überflüssig werden.
  • Interaktive Erlebnisse: Live-Projektionen und AR-Anwendungen machen Events noch spannender und individueller.
  • Visualisierung: Tools wie Prismm ermöglichen es, Räume detailgetreu in 3D am Bildschirm zu gestalten und das Ergebnis vorab zu simulieren.  

👉 Fazit: Mit AR und VR kannst du nicht nur Kosten und Zeit sparen, sondern auch die Erlebnisqualität deiner Events auf ein neues Level heben.

Shape

3. Personalisierung: Maßgeschneiderte Erlebnisse für jeden Gast

Die digitale Transformation erlaubt es, Veranstaltungen auf die individuellen Vorlieben jedes Teilnehmers abzustimmen:

  • Engagement steigern: Personalisierte Erlebnisse sorgen für höhere Zufriedenheit und stärkere Kundenbindung.
  • Datenbasiertes Planen: Mit KI und digitalen Tools werden individuelle Bedürfnisse besser verstanden und direkt umgesetzt.
  • Praktische Anwendungen: Digitale Plattformen wie Prismm schaffen die Möglichkeit, Events vom Gästemanagement bis zur Raumgestaltung perfekt auf den Kunden zuzuschneiden.

👉 Tipp: Setze auf Personalisierung, um deine Gäste nachhaltig zu begeistern.

Shape

4. Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Eventbranche ist grün

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Pflicht. Technologien helfen, den CO₂-Fußabdruck der Eventbranche zu minimieren:

  • Virtuelle Planung: Durch digitale Zwillinge können Reisen vermieden und Ressourcen effizienter genutzt werden.
  • Kollaborative Plattformen: Alle Beteiligten – von Caterern bis zu Eventplanern – können in Echtzeit an einer virtuellen Lösung arbeiten.
  • Ressourcenschonung: Ob Papierlosigkeit oder nachhaltige Lieferketten – digitale Tools wie Prismm bieten vielfältige Ansätze, um Events umweltfreundlicher zu gestalten.

👉 Hinweis: Investiere in nachhaltige Technologien, um deine ökologische Verantwortung wahrzunehmen und dabei Kosten zu sparen.

Shape

Warum du jetzt auf Raumplanungs-Software setzen solltest

Raumplanungs-Software wie Prismm sind mehr als nur ein Trend – sie sind das Rückgrat der digitalen Transformation in der Veranstaltungsbranche:

  • Zeitersparnis: Durch virtuelle Begehungen und automatisierte Planung bleibt mehr Zeit für die Kreativität.
  • Kostensenkung: Weniger Reisen, weniger Materialeinsatz – digitale Lösungen schonen das Budget.
  • Umweltfreundlichkeit: CO₂-Ausstoß wird minimiert, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Mit 3D-Planung und digitalen Zwillingen wird aus einer netten Spielerei ein unverzichtbares Werkzeug für die Eventplanung.

Shape

Ausblick: Technologien mit Mehrwert für Menschen

Die Zukunft der Eventtechnologie ist spannend und vielfältig. Doch bei allem technologischen Fortschritt bleibt eines zentral: Es geht immer um den Menschen. Die besten Tools sind diejenigen, die Veranstaltern, Planern und Gästen echten Mehrwert bieten. Setze auf Innovationen, die das Eventerlebnis verbessern – und gleichzeitig Zeit, Kosten und Ressourcen sparen.

Starte in die Zukunft der Eventplanung mit virtueller

Raumplanungs-Software wie Prismm

Learn MoreBook a demo